Friedenshaus e.V.
07. März 25
Kinder, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, haben oft wenige Möglichkeiten, ihre Gefühle auszudrücken oder einfach unbeschwert zu sein. Unser Schwarzlicht-Workshop bietet ihnen einen sicheren Raum, um durch Kunst, Bewegung und Theater neue Ausdrucksformen zu entdecken, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und positive Gruppenerfahrungen zu sammeln.
✨ Magische Schwarzlicht-Effekte
Die Kinder tauchen in eine geheimnisvolle, leuchtende Welt ein, in der sie selbst erstrahlen und erleben, wie ihre Bewegungen unter dem Schwarzlicht fast magisch erscheinen. Im improvisierten Theaterspiel dürfen sie ausprobieren, wie sie sich ohne Worte ausdrücken können.
🕺 Freiheit in Bewegung & Ausdruck
Unter dem Schwarzlicht verschwinden äußere Unterschiede – es zählt nur die Bewegung und die Kreativität. Das gibt den Kindern die Freiheit, sich ohne Angst vor Bewertung oder Scham zu zeigen und mit ihrer Körpersprache zu experimentieren.
🤝 Gemeinschaft & emotionale Stärkung
Im Workshop erleben die Kinder, wie schön es ist, in einer Gruppe kreativ zu sein. Sie lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, zusammen etwas zu erschaffen und Erfolge gemeinsam zu feiern. Das stärkt das Wir-Gefühl und das Vertrauen in sich selbst und andere.
Viele Kinder in herausfordernden Situationen erleben enorme Unsicherheiten. Im Schwarzlicht-Workshop sammeln sie Erfolgserlebnisse: Sie gestalten etwas Eigenes, das sichtbar wird, und erleben, wie wertvoll ihr Beitrag ist.
💡 Gefühle sichtbar machen – ohne Worte
Manchmal fehlen Kindern die Worte, um ihre Emotionen auszudrücken. Mit Farben, Bewegung und Licht können sie stattdessen spielerisch zeigen, wie sie sich fühlen – und erfahren, dass ihre Gefühle Platz haben und gesehen werden. Der Workshop bietet den Kindern eine Möglichkeit, ihre Gedanken schweifen zu lassen, Sorgen für einen Moment zu vergessen und einfach im Hier und Jetzt zu sein.
🌟 Mut, sich zu zeigen
Viele Kinder erleben im Alltag Ablehnung oder Zurückhaltung. Im Schwarzlicht werden sie Teil einer leuchtenden, fantasievollen Welt, in der sie mutig sein dürfen. Sie können ausprobieren, sich zu bewegen, zu experimentieren und sich auszudrücken – ganz ohne Druck.
Organisatorisches
📅 Daten: 05.04.25 und 24.05.25 von 10 – 15 Uhr
📍 Ort: Familienzentrum Radebeul, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul
🎟 Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich unter kontakt@mein-friedenshaus.com
Unser Ziel ist es, den Kindern eine besondere Erfahrung zu schenken, die sie mit einem Lächeln und neuem Selbstvertrauen nach Hause gehen lässt. Gemeinsam entdecken wir, was in ihnen leuchtet! ✨
31. Dez. 24
Mehr als 200 Kerzen haben geleuchtet! Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben!
Wir danken allen Familien und insbesondere den Kindern, die wir begleiten durften, für ihr Vertrauen! 💚 Ebenso danken wir allen, die uns im zu Ende gehenden Jahr begleitet, unterstützt und ermutigt haben. Lasst uns zusammen weiterarbeiten in der Gewissheit, dass der Weg des Miteinanders und der kooperativen Verständigung zu einer FRIEDvollen Welt führen wird.
20. Dez. 24
In der Heiligen Nacht um 22 Uhr entzünden wir 100 Teelichter symbolisch für alle Eltern, die sich im Laufe des Jahres getrennt haben und nun zum ersten Mal nicht gemeinsam Weihnachten feiern, für alle, die deswegen traurig sind, sich einsam fühlen und schmerzlich ihre Kinder vermissen, wenn sie nicht bei ihnen sind.
Diese Lichter brennen ebenso für alle Kinder in Trennungsfamilien, die mit den Festlegungen zu den Feiertagen nicht gut zurechtkommen, die sich ratlos und ausgeliefert fühlen, die zu jeder Zeit einen Elternteil vermissen, auch wenn sie ihre Traurigkeit niemals in Worte fassen könnten.
Die Kerzen werden ungefähr 4 Stunden brennen und hundertfach mit Lichtgeschwindigkeit die Botschaft in die Welt tragen, dass der Wunsch nach Frieden besonders für diese Familien nicht vergessen ist.
Zünden Sie mit uns ein Licht an!
06. Dez. 24
Auch in diesem Jahr ist der Lions-Club Radebeul mit einem Stand auf dem Radebeuler Weihnachtsmarkt vertreten. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Kinderpunsch und Glühwein möchten die Lions-Mitglieder Radebeuler gemeinnützige Projekte unterstützen. Neben den Getränken können Sie dort auch Friedensbotschaften erwerben. Ob als Tischschmuck, Geschenkanhänger oder Tannenbaumverzierung – die handgefertigten und mit Herz versiegelten Briefe enthalten einen kleinen Text, über den sich nachzudenken lohnt. Da das Briefchen an den Seiten offen ist, können Sie auch noch eine kleine persönliche Nachricht für den Empfänger hinzufügen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt ebenfalls allen Projekten zugute.
25. Nov. 24
Bereits seit einem Jahr bietet das Friedenshaus Unterstützung für Kinder mit getrennt lebenden Eltern an. Seit der Gründung des Vereins hatten Kinder in drei Gruppen über einen Zeitraum von sechs bzw. zehn Wochen die Möglichkeit, sich mit den Veränderungen in ihren Familien zu beschäftigen und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle zu verarbeiten.
Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne vielfältige Unterstützung. So haben zum Beispiel der Lions-Club Radebeul und der Zonta-Club Elbland auf dem Radebeuler Weihnachtsmarkt „Budenzauber und Lichterglanz“ 2023 Spenden für mehrere Radebeuler Projekte gesammelt und einen Teil auch für die Arbeit des Friedenshauses zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür!
04. Jan. 24
Die offene Gruppe für Kinder mit getrennt lebenden Eltern wird ab dem 9. Januar 2024
jeden Dienstag von 15:30 bis 17 Uhr
in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Radebeul e.V. in den Räumlichkeiten des offenen Freizeitbereiches im Mohrenhaus (Moritzburger Straße 51, 01445 Radebeul) stattfinden.
04. Jan. 24
Ende November war eine Schulklasse im Friedenshaus. Die Schüler*innen setzten sich in drei Kleingruppen mit dem Thema auseinander und erarbeiteten dazu ein kleines Theaterstück.
04. Jan. 24
Im November 2023 hat sich der Verein Friedenshaus e.V. gegründet. Damit hat die Idee „Friedenshaus“ nun einen rechtlichen Rahmen bekommen und wird nach der Eintragung ins Vereinsregister entsprechend seiner Satzung die Arbeit im Sinne des festgelegten Zweckes aufnehmen.
Hier können Sie einen Auszug aus der Satzung lesen:
23. Okt. 23
Für Kinder mit getrennt lebenden Eltern, die erst einmal schauen möchten, wie es im Friedenshaus aussieht und worum es hier eigentlich geht, findet jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17 Uhr die offene Gruppe statt. Wir nehmen ein Thema, das Kinder im Kontext der Trennung beschäftigt, genauer unter die Lupe und überlegen gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
17. Okt. 23
Tommel-Workshop für Kinder, die für ihre Situation keine Worte finden – am 11.11.2023 von 10-14 Uhr.
Kinder, deren Eltern sich trennen, verstehen meistens die Welt nicht mehr. Was passiert hier? Bin ich daran schuld? Wie soll das gehen? Verliere ich jetzt meine Mama oder meinen Papa? Das sind Fragen, die Kinder sich stellen und oftmals keine zufrieden stellenden Antworten bekommen. Kinder, die mit getrennten Eltern aufwachsen, kommen von Zeit zu Zeit in knifflige Situationen. Typische Gedanken sind dann beispielsweise: Was passiert, wenn ich der Mama oder dem Papa etwas sage, was ihr oder ihm vermutlich nicht gefallen wird, zum Beispiel, dass der/ die neue Partner*in zu Besuch war, ich darüber aber nicht sprechen soll. Manche Kinder schließen diese Fragen in sich ein, ziehen sich zurück oder reagieren mit unverständlichem Verhalten.
Wir bieten diesen Workshop an, um Kindern die Möglichkeit zu geben, den vielen Gefühlen im Zusammenhang mit einer schwierigen Situation Ausdruck zu verleihen und mal richtig „auf die Pauke zu hauen“ oder die Traurigkeit in stille Klänge fließen zu lassen. Den Workshop leitet ein erfahrener Musikpädagoge.
06. Okt. 23
In unserem ersten Playmobil-Workshop haben wir eine Familie erfunden, die uns bald Einblicke in ihr Familienleben gewähren wird. Auf dem Bild seht ihr sie: die Kinder Ida und Ole, die Eltern Anne und Erik sowie die Großeltern Hannelore und Walter. Wir hatten sehr viel Spaß dabei, uns ihre Charaktere auszudenken und sie schon ein bisschen lebendig werden zu lassen. Bald werden sie sich selbst vorstellen.
25. Sep. 23
*Für Kinder im Grundschulalter bis zum 13. Lebensjahr*
Spinnst du gern Geschichten, bist neugierig, spielst gern im Team und möchtest etwas ganz Neues ausprobieren? In unserer Schwarzlichttheater-Gruppe hast du dazu die einzigartige Gelegenheit!
Die Faszination von Schwarzlicht liegt darin, dass die Zuschauer nur das sehen, was wir sie sehen lassen wollen. Wir selbst sind nicht zu erkennen, weil wir schwarze Kostüme tragen, die auch das Gesicht und die Hände bedecken. Wir bewegen uns in einem verdunkelten Raum und verlassen uns dabei auf alle unsere Sinne und unsere Intuition. Der dunkle Raum wird von UV-Lampen angestrahlt, welche nur bestimmte Gegenstände und Kostüme mit Neonfarben leuchten lassen. So entstehen fantastische Bilder, faszinierende optische Effekte, Zauberei und mystische Geschichten, die uns selbst und den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Bist du neugierig geworden? Dann sei dabei und melde dich über unsere Kontaktseite an.
Start: 23.10.2023 von 16-18 Uhr, danach regelmäßig immer montags aller 2 Wochen
21. Sep. 23
Der Tag war wie geschaffen für ein schönes Fest. Die Sonne strahlte und der Wind gab unseren Friedensbotschaften Auftrieb. Danke an die Stadtverwaltung Radebeul, die dieses Fest organisiert hat, an dem die Rechte von Kindern im Mittelpunkt standen, Kinder ihre Wünsche zum Ausdruck bringen und natürlich viel spielen und basteln konnten.
Übrigens: Die UN-Generalversammlung erklärte 1981 den 21. September zum Internationalen Tag des Friedens. Wir möchten mit einem Zitat von Jean-Jacques Rousseau daran erinnern: „Wollen wir in Frieden leben, muss der Friede aus uns selbst kommen.“
19. Sep. 23
„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Das ist das Motto des diesjährigen Weltkindertages. Wir ergänzen: „Jedes Kind braucht eine friedliche Zukunft!“ Um dieses Motto zu vertreten, sind wir am 20. September 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr vor dem Radebeuler Kultur-Bahnhof mit dabei. Besucht uns gern an unserem Stand und lasst Friedensbotschaften fliegen.
Euer Friedenshaus-Team
13. Sep. 23
Familie Friedstein zieht ins Friedenshaus
Das ist Familie Friedstein. Sie hat schon einiges hinter sich, nicht nur viele Umzüge. Nun hat das jüngste Kind in der Schule etwas von einem Friedenshaus gehört. Was soll das sein? Gibt es dort Frieden zu kaufen? Die Eltern lachen über das Kind. Mit Frieden können sie nicht viel anfangen, im Gegenteil, wahrscheinlich wäre es besser, sie würden sich trennen. Sie schreien sich oft an, knallen auch mal die Türen, sie reden aneinander vorbei. Sie sehen nur die Steine auf dem Weg vor sich… Wie soll es weiter gehen?
Wenn du gern mit Playmobil spielst, schon immer mal einen Film drehen wolltest und Lust hast, die Geschichte der Familie Friedstein mitzuschreiben, dann sei dabei! Am Samstag, den 23.09.23 wird in einem Workshop von 10-13 Uhr das Drehbuch entworfen und die ersten Szenen mit den Playmobilfiguren gedreht. Noch Fragen? Dann bitte deine Eltern, im Friedenshaus anzurufen. Über die Kontaktseite können sie dich anmelden. Wir sind mega gespannt, wie die Geschichte weiter geht!
Euer Friedenshaus-Team
© 2023 Mein Friedenshaus, Susanne Jahn.